Unsere Wirtschaft stärken – für gute Arbeit vor Ort
Unsere Region lebt von starken Unternehmen: vom Handwerk bis zur Industrie, vom Mittelstand bis zu innovativen Gründungen. Sie schaffen Arbeitsplätze, sichern Wohlstand und bringen Ideen voran. Doch viele Betriebe stehen vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, hohe Energiepreise, zunehmende Bürokratie, digitale und ökologische Transformation. Ich will dafür sorgen, dass sie gute Bedingungen haben – mit moderner Infrastruktur, fairen Rahmenbedingungen und verlässlicher Politik. Denn: Gute Arbeit und wirtschaftlicher Erfolg gehören zusammen. Nur so bleibt unsere Region stark – für die Menschen, die hier leben und arbeiten.
Starke Wirtschaft – starke Region
Gerade jetzt stehen die Weichen für die Zukunft unserer Wirtschaft. Die Energiewende, der Wandel in der Industrie, neue Technologien und die digitale Transformation verändern die Rahmenbedingungen grundlegend.
Ich will, dass wir diese Chancen nutzen: durch gezielte Förderung von Innovation, durch eine vorausschauende Standortpolitik und durch eine regionale Wirtschaftsförderung, die aktiv begleitet und gestaltet.
Mein Ziel
Unsere Region soll ein starker, nachhaltiger und attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben – mit guten Arbeitsplätzen und fairen Chancen für alle. Dafür braucht es kluge Industrie- und Mittelstandspolitik, moderne Infrastruktur, bezahlbare Energie und eine starke Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Dafür setze ich mich ein
Die wirtschaftliche Transformation passiert nicht von allein. Wenn wir jetzt die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, können wir neue Arbeitsplätze sichern, Fachkräfte halten und unsere Region fit für die Zukunft machen.
Das heißt: Energieversorgung und Flächenpolitik vorausschauend gestalten, Innovationen unterstützen, Digitalisierung voranbringen und in Kreislaufwirtschaft investieren – gemeinsam mit Unternehmen, Hochschulen und Kommunen.
Der Ausbau erneuerbarer Energien eröffnet große Chancen für unsere regionale Wirtschaft. Wir können Standortvorteile schaffen, indem wir grüne Energie gezielt für die Ansiedlung neuer Betriebe nutzen. Dabei braucht es klare Strategien, faire Netzentgelte und eine Industriepolitik, die den Unternehmen Planbarkeit bietet.
Fachkräftemangel ist längst Realität. Ich will deshalb Bildungsangebote ausbauen, Weiterbildung stärken und die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Schulen und Hochschulen intensivieren. Denn: Wer gute Arbeitsplätze schaffen will, muss auch für Fachkräfte attraktiv sein. Dazu gehört auch bezahlbarer Wohnraum und eine familienfreundliche Infrastruktur.
Unsere Region hat viel Potenzial im Bereich innovativer Technologien – von 3D-Druck bis Künstliche Intelligenz. Ich will dafür sorgen, dass diese Potenziale genutzt werden: durch bessere Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, durch Förderung von Gründungen und durch eine starke Rolle der Wirtschaftsförderung als Treiberin neuer Ideen.