Klimaschutz und Energiewende – gemeinsam für unsere Region
Klimaschutz ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit – und eine große Chance für unsere Region. Windkraft, Solarenergie und Biogas bieten hier bei uns enormes Potenzial. Ich will, dass wir es besser nutzen: mit klaren Ausbauzielen, fairer Beteiligung der Kommunen und guter Planung. Klimaschutz gelingt nur gemeinsam – sozial gerecht, wirtschaftlich sinnvoll und mit Vorteilen für alle. So bleibt unsere Region lebenswert und wird Teil der Lösung.
Klimaschutz beginnt vor Ort
Gerade in Lüneburg und Lüchow-Dannenberg haben wir beste Voraussetzungen für eine klimafreundliche Energieversorgung. Hier gibt es zahlreiche Projekte und viel Engagement für den Ausbau erneuerbarer Energien.
Mein Ziel: diese Chancen weiter ausbauen und die Menschen vor Ort einbinden. Es braucht klare Regeln, faire Rahmenbedingungen und eine Energiewende, die von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Unternehmen gemeinsam gestaltet wird.
Mein Ziel
Klimaschutz darf kein Luxus sein. Ich will eine Energiewende, die sozial gerecht, wirtschaftlich tragfähig und demokratisch gestaltet ist. Mit mehr erneuerbaren Energien, bezahlbarem Strom, guter Infrastruktur und neuen Arbeitsplätzen in unserer Region.

Dafür setze ich mich ein
Klimaschutz ist Daseinsvorsorge. Er darf niemanden überfordern und muss für alle zugänglich sein.
Nur wenn Energie bezahlbar bleibt und Klimaschutz sozial abgefedert wird, kann er von allen getragen werden – egal ob in der Stadt oder auf dem Land.
Das erfordert faire Strompreise, gute Fördermöglichkeiten und ein stabiles Netz, das überall zuverlässig erneuerbare Energie liefert.
Die Energiewende braucht Bürgerbeteiligung. Ich setze mich dafür ein, dass Projekte von Bürgerenergiegenossenschaften und Kommunen gezielt unterstützt und nicht durch Bürokratie ausgebremst werden.
Denn: Wer vor Ort mitgestalten kann, sorgt für Akzeptanz und für Wertschöpfung in der Region.
Klimafreundlicher Strom muss für alle bezahlbar bleiben. Dafür braucht es eine gerechte Verteilung von Netzkosten und Abgaben – besonders in Regionen, die viel zur Energiewende beitragen.
Mein Ziel: stabile, planbare und faire Strompreise, damit Klimaschutz keine soziale Frage wird.
Die energetische Sanierung von Gebäuden und der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen dürfen niemanden finanziell überfordern.
Deshalb setze ich mich für klare Regeln und einfache Förderungen ein – damit auch Mieterinnen und Mieter profitieren und niemand aus seinem Zuhause verdrängt wird.
Ein klimaneutrales Energiesystem braucht auch eine klimafreundliche Mobilität. Deshalb gehört für mich dazu: ein starker öffentlicher Nahverkehr, bezahlbare Angebote für alle und neue Ideen wie bedarfsgesteuerte Rufbusse oder Carsharing – auch im ländlichen Raum.
So bleibt Mobilität für alle möglich und wird gleichzeitig klimafreundlicher.