Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

19/01/2023 Berlin

Schneller, konsequenter, pragmatischer: Bei den Erneuerbaren Energien haben wir zügig gehandelt. Daraus können wir beispielsweise auch beim Thema #Tempolimit lernen. Es kann nicht sein, dass #Nachhaltigkeit nur ein Anhang von Gesetzestexten ist. Wir müssen der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Gesetzgebungsverfahren endlich den Raum geben, den sie verdient. Dafür setze ich mich im Bundestag ein.

Bund lässt immer noch Häuser vergammeln

18/01/2023 Lünepost

Seit Oktober 2019 steht das Nachbarhaus leer“, ist die Anwohnerin der Gorch-Fock-Straße fassungslos. Im Lüneburger Stadtteil Moorfeld gibt es viele ähnliche Fälle – und viel Ärger über den Vermieter, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
Seit mehreren Jahren sind die Sorgen der Anwohner ein Thema. Zentrale Vorwürfe: Die BImA kümmere sich nicht um die Häuser und sei für die Mieter nicht erreichbar.

Zum Artikel

Verzögerte Endlagersuche - und die Folgen für die Asse

14/01/2023 NDR

Die Suche nach einem Endlager für Atommüll wird sich laut Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) um Jahrzehnte verzögern. Das hat Folgen für die Lagerung des Atommülls in Zwischenlagern und für die Asse.

Zum Artikel

So haben junge Abgeordnete 2022 erlebt

31/12/2022 ZDF

Zwischen Krieg und Energiekrise haben es junge Themen und Idealismus besonders schwer. Drei Newcomer von SPD, Grünen und CDU schauen auf ihr erstes Jahr im Bundestag zurück.

Zum Beitrag

Jung und neu im Bundestag: Jakob Blankenburg

21/11/2022 enorm

Vor einem Jahr trat der 20. Deutsche Bundestag das erste Mal zusammen. Er ist nicht nur der bisher größte, sondern auch der jüngste: 50 der 736 Abgeordneten sind unter 30 Jahre alt. Wir haben vier von ihnen gefragt: Jung & neu im Bundestag – wie war’s bisher, wie weiter?

Zum Artikel

Rede zum geplanten Streckbetrieb der drei noch am Netz befindlichen Atomkraftwerke

11/11/2022 Berlin

Wir kündigen den Atomausstieg nicht auf! Wir halten an dem fest, worum Jahrzehnte lang gerungen und was 2011 mit sehr breiter Mehrheit im Bundestag beschlossen wurde. Das ist wichtig, denn Atomkraft bringt gewaltige Sicherheitsrisiken mit sich.

Streitthema Atomkraft

09/11/2022 Berlin

Im Studiogespräch bei WELT spreche ich über die aktuelle Debatte rund um eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und warum ich diese über den 15.04.2023 hinaus für nicht zielführend halte.

Rede zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Atomgesetz

09/11/2022 Berlin

Auch im Jahr 2022 gilt, was schon 2011 galt: Atomkraft ist für den Menschen nicht beherrschbar und birgt gewaltige Sicherheitsrisiken. Sie ist teurer als alle anderen Energieformen. Allein die Zwischen- und Endlagerung verschlingt mehr als eine Milliarde Euro jedes Jahr.

Blankenburg: "Ich habe klare rote Linien gesetzt"

25/10/2022 EJZ

Der hiesige SPD-Abgeordnete Jakob Blankenburg sitzt seit einem Jahr im Bundestag. Welche Erfahrungen hat er gemacht?

Zum Artikel

Ein Jahr im Bundestag: Blankenburg zieht Bilanz

24/10/2022 Landeszeitung

Klimakrise, Ukrainekrieg, Energie-Knappheit und steigende Inflation: Seit einem Jahr befindet sich die Ampelkoalition in Berlin im Krisenmodus – mittendrin Lüneburgs SPD-Bundestagsabgeordneter Jakob Blankenburg. Nach einem Jahr zieht er jetzt Bilanz.

Zum Artikel

AKW-Debatte: „Stresstest zeigt vor allem zwei Dinge“

07/09/2022 WELT

Der Streit um die Laufzeit der verbliebenen Atomkraftwerke reißt nicht ab. Der atompolitische Sprecher der SPD, Jakob Blankenburg, glaubt, dass es vor allem in Süddeutschland ein Stromproblem geben könnte und kennt auch schon die Ursache. Eine Laufzeitverlängerung schließt er aus.

Zum Video

Rede zum Umwelthaushalt 2023

07/09/2022 Berlin

Deutschland muss in kürzester Zeit lernen, Gas zu sparen. Was Installateure freut, ist für die Gesellschaft ein Stresstest von ungeahnten Ausmaßen. Wird er gelingen?

Rede als PDF

Deutschland in der Gaskrise: Wie die Heizung zum Politikum wurde

08/08/2022 Merkur.de

Deutschland muss in kürzester Zeit lernen, Gas zu sparen. Was Installateure freut, ist für die Gesellschaft ein Stresstest von ungeahnten Ausmaßen. Wird er gelingen?

Zum Artikel

Was junge Politiker von Vorschlägen wie Rente mit 70, 42-Stunden-Woche und Überstunden halten

05/08/2022 Business Insider

In den vergangenen Wochen häuften sich die Vorschläge, wie sich die Arbeit für folgende Generationen verändern soll, um Rente und Wohlstand in Deutschland zu sichern. Business Insider hat junge Abgeordnete gefragt, was sie von den Vorschlägen halten, die ihre Generation betreffen.

Zum Artikel

Atomdebatte: Wo steht die SPD?

02/08/2022 ARD-Morgenmagazin

Angesichts der Gaskrise soll möglichst wenig Gas zur Stromerzeugung genutzt werden. Politiker von Union und FDP drängen auf eine Laufzeitverlängerung der deutschen AKW. Die Grünen sind dagegen. Wie ist die Position der SPD in der Atom-Frage?

Zum Beitrag

Rede zum Antrag der AfD, die Kernkraftwerke nicht abzuschalten

16/03/2022 Berlin

Die Atomkraftwerke müssen abgeschaltet werden, auch und gerade vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine. Kernkraftwerke könnten Ziel möglicher Angriffe werden, wie das Beispiel Saporischschja zeigt. Außerdem fehlenden Sicherheitsüberprüfungen, die ein Weiterbetreiben der Atomkraftwerke zu einem großen Risiko macht.

Rede als PDF

Regionales S-Bahnnetz entschlossen vorantreiben

Ein regionales S-Bahn-Netz im Kreis Lüneburg will die SPD entschlossen voranbringen – zum Vorteil von Berufs- und Freizeitverkehr, von Wirtschaft und Tourismus. Das bekräftigten SPD-Politiker:innen aus der Region bei einem Treffen mit Bundestagsabgeordneten Jakob Blankenburg am 17. Juni 2022 am Bahnübergang Munstermannskamp.

Zum Artikel

Rede zu der Einsetzung des parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

01/01/2022 Ort

Der Parlamentarische Beirats für nachhaltige Entwicklung ist hoch relevant, besonders in der heutigen Zeit.
Seit der Einführung im Jahr 2004 hatte dieser eine starke Wirkung auf die Politik, welche jedoch zur Mitte der Legislatur noch weiter ausgebaut werden soll.

Rede als PDF

Rede zur Politik der Bundesregierung im Bereich Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

12/01/2022 Berlin

Rede als PDF

Rede zum Antrag der AfD zum Weiterbrieb von Atomkraftwerken

16/12/2021 Berlin

In meiner ersten Rede im Bundestag richte ich mich gegen den Antrag der AfD-Fraktion, in dem sie fordern, die AKWs weiter zu betreiben.
Einerseits leisten diese einen geringen Beitrag für die Stromversorgung und andererseits verursachen diese hohe Kosten durch Betrieb und Lagerung.
Ein weiterer Punkt ist, dass der Ausstieg eine gesellschaftliche Mehrheit hat und selbst Betreiber von Atomkraftwerken sich gegen einen Weiterbetrieb positionieren, stattdessen sollte man lieber den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern.

Rede als PDF