Welche Themen sollten deiner Meinung nach in der Bundespolitik (mehr) Beachtung finden? Wie können die Interessen junger Menschen in der Politik besser gehört werden? Diese beiden Fragen standen im Mittelpunkt meines Zukunftstags-Workshops am 3. April. Sechs politisch interessierte Schüler waren meiner Einladung gefolgt, um einen Vormittag lang Einblicke in die Bundespolitik zu bekommen. 

In meinem Lüchower Wahlkreisbüro wollte ich aber vor allem von den Jugendlichen hören, was sie bewegt, und nicht nur über meine Arbeit in Berlin und bei uns in der Region berichten. In der anschließenden Diskussion sprachen wir über Themen wie Klimaschutz, insbesondere den Ausbau der erneuerbaren Energien und den Ausstieg aus der Atomenergie. Auch Bildung und hier vor allem die dringend notwendige Modernisierung der Schulgebäude und die Digitalisierung standen auf der Agenda. Bis hin zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und sozialen Themen wie einem besseren Schutz vor häuslicher Gewalt und einem höheren Mindestlohn reichte das Spektrum. Viele wichtige Themen, die den öffentlichen Diskurs prägen, aber eben auch die Jugendlichen beschäftigen.

Beim gemeinsamen Mittagessen unter dem Motto “Pizza und Politik” konnten die Teilnehmenden weiter mit den Jusos diskutieren und mehr darüber erfahren, wie man sich hier vor Ort politisch engagieren kann.

Nach der Pizza stand die Beantwortung einer fiktiven Bürgeranfrage auf dem Programm. Gemeinsam wurde über die richtigen Formulierungen diskutiert, um eine gelungene Antwort zu entwerfen.

Ich habe mich sehr über die rege Teilnahme gefreut, denn Politik muss allen Menschen zuhören und sich für sie stark machen – egal ob jung oder alt.